Zurück zu allen Events

Exklusivkonzert: "Ehre der Prignitz" in der KIRCHE von KUHBIER

  • Ev. Kirche Kuhbier Kuhbierer Dorfstraße Groß Pankow (Prignitz), BB, 16928 Deutschland (Karte)

Seit vielen Jahren zeugt die Museumslandschaft der Prignitz von der Vielfalt der kulturellen Errungenschaften, ihren alten und jungen Traditionen. Ein Konzert, am

SONNTAG, 21. September 2025, um 15 Uhr, in der Kirche von KUHBIER,

möchte mit Frau Josefine Edle von Krepl und Herrn Prof. Dr. Bernhard von Barsewisch zwei Persönlichkeiten ehren, die durch Museumsgründungen unverwechselbare, zukunfts­trächtige Anziehungspunkte geschaffen haben. (Prof. Dr. Felix Mundt und Peter Huth geben biographische Anmerkungen.) Zugleich wollen wir an das Ehrenmitglied des Fördervereins des Schloss-Museums Wolfshagen, Herrn Holger Pless (1958 – 2024), erinnern; er hat sich über viele Jahre mit seiner ganzen Kraft für das Profil und die Veranstaltungen des Schloss-Museums wie auch des Stadt- und Regionalmuseums Perleberg engagiert. Diesem Ziel folgend sollen sich alte und moderne Kunst in der Kirche in Kuhbier begegnen: Feinsinnige Musik des Barock (Strozzi, Corelli, Telemann u. a.) trifft auf farbintensive Gobelins vom Haute-Lisse (Hochwebstuhl) der Künstlerin Gisela Schmidt-Teetz (1942 – 2010). Lassen Sie sich erfreuen von Farben, Formen, Melodien und Harmonien!

Die Ausführenden Musikerinnen und Musiker kommen aus Belgien, Italien und Deutschland:

MARINA DE LISO – Sopran, JANNES WENDT – Bariton, CHRISTINE WASGINDT – Violine, LOREDANA GINTOLI – Harfe, SILKE STRAUF – Viola da Gamba, FLORIAN HEYERICK – Musikalische Leitung und Cembalo

Wir danken den Helferinnen und Helfern für die freundliche Unterstützung, besonders dem Ortsgemeindekirchenrat Kuhsdorf-Kuhbier, ferner dem Prignitz-Sommer, Herrn Prof. Dr. Peter Schmidt und dem Ortsvorsteher der Gemeinde Groß Pankow, Herrn Heiko Baich.

Die Veranstaltung teilt sich in zwei Teile auf, wobei nach ca. einer Stunde eine Pause mit der Möglichkeit Kaffee und Kuchen zu erwerben eingeplant ist. Danach geht es in den zweiten Teil.

Eintrittskarten (je nach verfügbaren Plätzen)   zu 35,- / 29,- / 25,- / 19,- / 15,- / 10,- €.

Vorbestellungen über Schloss-Museum Wolfshagen unter Telefon: 038789 – 61063 während der Öffnungszeiten Mi. – So. v. 11 Uhr – 17 Uhr.

Änderungen bleiben, wie stets, vorbehalten!

Wir freuen uns darauf mit Ihnen diese Ehrenveranstaltung genießen zu dürfen.

Frühere Events: 31. August
Ausstellung: Skulpturen, Grafiken und Drucke
Späteres Event: 12. Oktober
Konzert: Solo/Duo "Spurensuche"